Kariesprävention bei Kindern

Karies bei Kindern ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das eine frühzeitige und umfassende Aufmerksamkeit erfordert. Die Zahnpflege bei Babys und Kindern spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung eines dauerhaften und gesunden Lächelns. Viele Eltern haben Fragen zur Zahnpflege, insbesondere zur Kariesprävention bei Kindern. Es ist jedoch von großer Bedeutung, mit der Pflege bereits in jungen Jahren zu beginnen.

1. Wie entsteht Karies?

Karies entsteht, wenn der harte Zahnschmelz beschädigt wird, was zur Schädigung innerer Zahnstrukturen wie Dentin und Zahnmark führen kann. Obwohl Zahnschmelz das stärkste menschliche Material ist, kann er dennoch durch Säuren geschädigt werden. Diese Säuren werden von Bakterien im Mund erzeugt, die sich von Zuckern ernähren. Regelmäßiges Zähneputzen ist wichtig, um Plaque und kariesverursachende Bakterien zu entfernen und Karies zu verhindern. Zusätzlich kann die Verwendung einer zahnputzuhr sowie eines Zahnputzbechers für Kinder, der in verschiedenen lebhaften Farben und kinderfreundlichen Designs erhältlich ist, das tägliche Zähneputzen zu einem unterhaltsamen und motivierenden Erlebnis machen. Solche Becher sind speziell darauf ausgerichtet, Kindern das Zähneputzen näherzubringen und sie zur Mundhygiene zu ermutigen.

2. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Eltern dazu beitragen können, das Kariesrisiko bei ihren Kindern zu reduzieren:

Es empfiehlt sich, die Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken in großen Mengen einzuschränken. Eltern können den Kindern ein gutes Vorbild sein, indem sie regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide praktizieren. Es ist von Bedeutung sicherzustellen, dass die Kinder die korrekte Zahnputztechnik erlernen und sich mit der Verwendung von Zahnseide vertraut machen. Darüber hinaus unterstützt ein Karies-Prophylaxe Zahngel mit Calcium und biohap die Stärkung der Zähne und schützt vor Karies.

3. Ab welchem Alter sollte ein Kind erstmals zum Zahnarzt gehen?

Gemäß den Empfehlungen der Europäischen Akademie für Kinderzahnheilkunde ist es ratsam, Kinder spätestens sechs Monate nach dem Durchbruch ihrer ersten Zähne zur zahnärztlichen Untersuchung zu bringen. Dies stellt eine sinnvolle Orientierung dar, allerdings besteht kein Problem, wenn der erste Besuch etwas später erfolgt. Bei der ersten Untersuchung liegt der Fokus auf der frühzeitigen Erkennung von Anzeichen für Karies.

4. Wann sollten Sie mit der Zahnpflege für Ihr Kind beginnen?

Sie können damit beginnen, den Mund und das Zahnfleisch des Babys mit einem feuchten Waschlappen oder einer Gaze zu reinigen, bevor die ersten Zähnchen durchbrechen. Sobald die ersten Zähne des Kindes erscheinen, ist es ratsam, mit einer kleinen, weichen Zahnbürste die Zahnpflege zu starten. Das Ziel ist, das Kind allmählich an die tägliche Zahnpflege zu gewöhnen. Viele Eltern gewöhnen ihre Kleinkinder daran, vor dem Schlafengehen ein Fläschchen oder ein Glas Milch zu trinken, um ihnen beim Einschlafen zu helfen. Sobald jedoch die ersten Zähne des Kindes durchbrechen, empfiehlt es sich, die Milch durch Wasser zu ersetzen. Kleinkinder haben ein erhöhtes Risiko für sogenannte “frühkindliche Karies”, die durch die Gewohnheit, vor dem Schlafengehen Milch und gesüßte Getränke zu konsumieren, begünstigt wird. Da diese Flüssigkeiten Zucker enthalten, können sie die Entstehung von Karies begünstigen.

 5.Können Kinder elektrische Zahnbürsten benutzen?

Die elektrische Zahnbürste ist eine empfehlenswerte Option für Kinder, die bereits in der Lage sind, ihre Zähne eigenständig zu putzen. Diese Zahnbürsten bieten den Vorteil einer effektiven Reinigung und können Kindern helfen, Plaque und Essensreste gründlicher zu entfernen. Es ist eine gute Idee, ein Modell mit einem eingebauten Timer zu wählen. Der Timer stellt sicher, dass die Kinder ihre Zähne mindestens 2 Minuten lang putzen, was den Empfehlungen für eine gründliche Zahnpflege entspricht. Es ist jedoch wichtig, die Anwendung der elektrischen Zahnbürste unter Aufsicht zu beginnen und sicherzustellen, dass die Kinder die richtige Technik erlernen.

You may also like